Der Operndirektor

Eine Opernsatire für Jung und Alt von Domenico Cimarosa

Dauer 2 Std, inkl. einer Pause
Sprache In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
Familienvorstellungen
Auf folgende Familienvorstellungen von »Der Operndirektor« erhalten Sie 25 % Rabatt*:

So, 09.02.2025, 18.00 Uhr | So, 16.02.2025, 18.00 Uhr | Sa, 22.02.2025, 19.00 Uhr | So, 02.03.2025, 18.00 Uhr | Sa, 15.03.2025, 19.00 Uhr

Ab dem 2. Kind gehen Kinder in alle Familienvorstellungen kostenlos!
Altersempfehlung: ab 10 Jahren

*Den Rabatt erhalten Sie über unsere Theaterkasse, über das Kartentelefon unter der 0621 1680 150 und per Mail an nationaltheater.kasse@mannheim.de.
Eine urkomische und zugleich bitterböse Theatersatire um Machtspiele, Exzesse und Intrigen: Domenico Cimarosa wirft einen ironischen Blick hinter die Kulissen des Theaterbetriebs.
Es kursieren zahlreiche Klischees um das Theaterwesen und seine Akteur*innen: egal ob Sängerinnen, Direktor oder Kapellmeister. Domenico Cimarosa, gefeierter Vertreter der italienischen Buffo-Tradition und heute vor allem für seine Oper »Il matrimonio segreto« bekannt, stellt uns in »Der Operndirektor« die Theatertruppe von Don Crisobolo vor – einem anmaßenden und stumpfen Impresario aus Neapel. Die Primadonnen streiten um die Hauptrolle, die Altistin weigert sich, das hässliche Kostüm zu tragen, der Kapellmeister kann vor Lärm nicht komponieren und der Dichter stellt sich als hoffnungslos untalentiert heraus. In einem Umfeld, in dem alle nur das Beste für sich wollen, leidet am Ende vor allem eine: die Kunst.
Benedetto Marcellos Satireschrift »Il teatro alla moda« von 1720 stieß eine Reihe von Opernadaptionen in Buffo- Manier an, die den Stoff und seine humorvollen Charaktertypen schnell für sich zu nutzen wussten. Domenico Cimarosas gewitzte Oper wurde bald selbst zu einem so durchschlagenden Erfolg, dass rasch Bearbeitungen in ganz Europa folgten, gespickt mit aktuellen und ortsbezogenen Anspielungen.

Trailer

YouTube aktivieren
i
Ja, die Inhalte von YouTube jetzt anzeigen. Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Besetzung

Mit
Don Crisobolo (Der Operndirektor)Bartosz Urbanowicz
Don Perizonio Fattapane (Der Hausdichter)Ilya Lapich
Gelindo Scagliozzi (Der Kapellmeister)Rafael Helbig-Kostka
Fiordispina (Die Koloratursängerin)Estelle Kruger/Amelia Scicolone
Merlina (Die Soubrette)Ruth Häde
Doralba (Die Altistin)Marie-Belle Sandis
 
Musikalische LeitungAnton Legkii
LichtDaniel Scheunemann
Pressestimmen
»Leichtfüßig und spritzig musiziert das Orchester unter Anton Legkiis Leitung Cimarosas Musik, die oft an Mozart erinnert.« (Rhein-Neckar-Zeitung, 12.02.2025)

»Im Theater von Cimarosas Operndirektor wird der Blick ›hinter die Kulissen‹ dank Anton Legkii sowie einem komödienaffinen Ensemble zum Vergnügen.« (Opera News, 09.02.2025)

»Bartosz Urbanowicz als Operndirektor Don Crisobolo, der besonders in seiner Orchesterprobe stimmlich mit Kern und Farbenreichtum sowie darstellerisch überzeugt - eine Nuance Slapstick inklusive. Ilya Lapich als hell und klar klingender Poet Don Perizonio Fattapane […] steht ihm in nichts nach.« (Mannheimer Morgen, 10.02.2025)

»Marie-Belle Sandis als Doralba zeigt […] die nötige Lockerheit mit Augenzwinkern. Auch Rafael Helbig-Kostkas Kapellmeister […] klingt fein timbriert, und im so homogen wie vital polyphonen Abschlussquintett kann er mit seinen Einwürfen brillieren.« (Mannheimer Morgen, 10.02.2025)



Alle Termine

Sa, 22.02.2025, 19:00 Uhr
Kurzeinführung um 18.15 Uhr
So, 02.03.2025, 18:00 Uhr
Kurzeinführung um 17.15 Uhr
mit Verleihung des 55. Mannheimer Bloomaul-Ordens im Rahmen der Vorstellung

Liebes Publikum,

am So, 02.03.2025 findet im ans OPAL angrenzenden Carl-Benz-Stadion die Hochrisikobegegnung Waldhof Mannheim gegen Alemannia Aachen statt. Der Parkplatz Friedensplatz 2 ist hierfür gesperrt.

Besucherinnen und Besucher des Nationaltheaters können kostenlos auf dem Friedensplatz 3 parken.

Bitte beachten Sie: Der Parkplatz ist an diesem Tag ausschließlich über die Museumsstraße (Ausweisung via temporärer LED-Beschilderung) zu erreichen. Bitte planen Sie ausreichend Zeit für Ihre Anfahrt ein.
mit Verleihung des 55. Mannheimer Bloomaul-Ordens im Rahmen der Vorstellung

Liebes Publikum,

am So, 02.03.2025 findet im ans OPAL angrenzenden Carl-Benz-Stadion die Hochrisikobegegnung Waldhof Mannheim gegen Alemannia Aachen statt. Der Parkplatz Friedensplatz 2 ist hierfür gesperrt.

Besucherinnen und Besucher des Nationaltheaters können kostenlos auf dem Friedensplatz 3 parken.

Bitte beachten Sie: Der Parkplatz ist an diesem Tag ausschließlich über die Museumsstraße (Ausweisung via temporärer LED-Beschilderung) zu erreichen. Bitte planen Sie ausreichend Zeit für Ihre Anfahrt ein.
Sa, 15.03.2025, 19:00 Uhr
So, 13.04.2025, 15:00 Uhr
So, 04.05.2025, 18:00 Uhr
Sa, 10.05.2025, 19:00 Uhr
So, 01.06.2025, 18:00 Uhr
Sa, 14.06.2025, 18:00 Uhr
So, 06.07.2025, 18:00 Uhr

Alle Termine

Sa, 22.02.2025, 19:00 Uhr
Kurzeinführung um 18.15 Uhr
So, 02.03.2025, 18:00 Uhr
Kurzeinführung um 17.15 Uhr
mit Verleihung des 55. Mannheimer Bloomaul-Ordens im Rahmen der Vorstellung

Liebes Publikum,

am So, 02.03.2025 findet im ans OPAL angrenzenden Carl-Benz-Stadion die Hochrisikobegegnung Waldhof Mannheim gegen Alemannia Aachen statt. Der Parkplatz Friedensplatz 2 ist hierfür gesperrt.

Besucherinnen und Besucher des Nationaltheaters können kostenlos auf dem Friedensplatz 3 parken.

Bitte beachten Sie: Der Parkplatz ist an diesem Tag ausschließlich über die Museumsstraße (Ausweisung via temporärer LED-Beschilderung) zu erreichen. Bitte planen Sie ausreichend Zeit für Ihre Anfahrt ein.
mit Verleihung des 55. Mannheimer Bloomaul-Ordens im Rahmen der Vorstellung

Liebes Publikum,

am So, 02.03.2025 findet im ans OPAL angrenzenden Carl-Benz-Stadion die Hochrisikobegegnung Waldhof Mannheim gegen Alemannia Aachen statt. Der Parkplatz Friedensplatz 2 ist hierfür gesperrt.

Besucherinnen und Besucher des Nationaltheaters können kostenlos auf dem Friedensplatz 3 parken.

Bitte beachten Sie: Der Parkplatz ist an diesem Tag ausschließlich über die Museumsstraße (Ausweisung via temporärer LED-Beschilderung) zu erreichen. Bitte planen Sie ausreichend Zeit für Ihre Anfahrt ein.
Sa, 15.03.2025, 19:00 Uhr
So, 13.04.2025, 15:00 Uhr
So, 04.05.2025, 18:00 Uhr
Sa, 10.05.2025, 19:00 Uhr
So, 01.06.2025, 18:00 Uhr
Sa, 14.06.2025, 18:00 Uhr
So, 06.07.2025, 18:00 Uhr