Florian Wugk

Foto: Lutz Edelhoff
Florian Wugk absolvierte eine Schauspiel- und Regieausbildung an der Theaterschule Aachen. Er spielte anschließend viel im Musiktheater (Don Magnifico in »Cenerentola« an der Kammeroper Köln, Njegus in »Die lustige Witwe« an derOpernakademie Bad Orb) und eine Spielzeit am Münchner Theater für Kinder. Anschließend begann er ein Gesangsstudium an der RSH Düsseldorf bei Prof. Konrad Jarnot und stand bereits während seines Studiums auch außerhalb der Hochschule in internationalen Produktionen als solistischer Tenor auf der Bühne. Gleichzeitig pflegte er seine interdisziplinären Interessen und war auch als Tänzer in der Produktion »Lucrezia Borgia« (Regie: Ben Baur, Choreographie: Julia Schalitz) am Aalto-Theater Essen zu sehen und erhielt ein Stipendium für ein Künstleratelier in der cité internationale des arts paris. Zuletzt war er außerhalb von Oper und Operette in der Musicalproduktion »Anatevka« bei den Domstufenfestspielen Erfurt zu sehen (Regie: Ulrich Wiggers, Choreographie: Kati Heidebrecht). Freischaffend arbeitete Florian Wugk außerdem bereits an der Oper Köln, der Deutschen Oper am Rhein (1. Tenor Herrenquartett in »Märchen im Grand Hotel«), dem Mainfranken Theater Würzburg (Prinz Andreas in »Märchen im Grand Hotel«). Seit 2024 ist Florian Wugk Mitglied des Opernstudios am Staatstheater Nürnberg und war dort bisher schon als Monostatos in der »Zauberflöte« (Musikalische Leitung: Roland Böer, Regie: Goyo Montero) und als Brown in »Die Dreigroschenoper« (Musik. Leitung: Max Renne, Regie: Jens-Daniel Herzog, Choreo: Ramses Sigl) zu erleben.
Aktuell keine Termine.
Aktuell keine Termine.