Oper (Gast)

Aco Bišćević

Foto: Andrej Grilc
Der Tenor Aco Aleksander Bišćević wurde in Slowenien geboren. Er studierte zunächst Musikpädagogik an der Universität Ljubljana und setzte dann sein Studium im Gesang und Cembalo am Mozarteum in Salzburg fort. 2014 schloss er sein Gesang Masterstudium bei Breda Zakotnik und KS Elisabeth Wilke ab. Er besuchte Meisterkurse u. a. bei James Taylor, KS Angelika Kirschlager, Bernarda Fink, Thomas Moser, Helmut Deutsch. Bišćević gewann auch mehrere erste Preise bei Wettbewerben als Korrepetitor auf Klavier, Cembalo und Orgel. In jüngerer Zeit arbeitete er mit Weltklasse-Musikern wie Irena Grafenauer, Mate Bekavac, Davide Lattuada und Joanna Kamenarska zusammen. Sein Operndebüt gab Aco Bišćević 2014 in der Rolle des Mercure in Rameaus »Castor et Pollux« an der Komischen Oper Berlin in einer Inszenierung von Barrie Kosky. 2017 gab er sein umjubeltes Debüt in der anspruchsvollen Rolle des Orpheus in der französischen Fassung von Glucks »Orfeo ed Euridice« am Tiroler Landestheater in Innsbruck. Er ist außerdem an Theatern und Festivals in ganz Europa aufgetreten, darunter dem Teatro alla Scala in Mailand, dem Maggio Musicale Fiorentino, dem Trame Sonore Festival in Mantua, dem Bach Festival in Lausanne, den Salzburger Festspielen und er arbeitete mit Dirigenten wir Christopher Curney, Vittorio Ghielmi, Theodor Guschlbauer, Michael Hofstetter, Federico Maria Sardelli u. a. zusammen. 2023.24 war er in Glucks »La Clemenza di Tito« (Titelrolle) bei den Gluck-Festspielen in Bayreuth, Galuppis »La caduto di Adamo« (Titelrolle) mit dem Helsinki Baroque Orchestra in Helsinki und am MusikTheater an der Wien sowie in »L’italiana in Algeri« (Lindoro) an der Ljubljana Oper zu erleben. In der Spielzeit 2024.25 wirkt er als Gast in einer Neuproduktion von »Comedian Harmonists« am Nationaltheater Mannheim.

Demnächst in

Aktuell keine Termine.

Demnächst in

Aktuell keine Termine.