Regie

Lucía Astigarraga

Foto: Eva Palazuelos
Lucía Astigarraga studierte Schauspiel an der Royal Academy of Dramatic Art in Madrid und am Conservatoire Royal de Mons in Belgien. Sie arbeitet sowohl als Regisseurin als auch als Darstellerin in den Bereichen Oper und Schauspiel. Zu ihren jüngsten Arbeiten als Regisseurin gehören unter anderem Puccinis »La bohème« (2024) am Luzerner Theater sowie Massenets »Manon« (2023) und Bizets »Carmen« (2021) am Theater Aachen. Am Teatro Arriaga Bilbao erarbeitete sie 2022 eine szenische Version von Dietrich Buxtehudes »Moto – Membra Jesu Nostri« sowie die Uraufführung der szenischen Kantate »Galerna Azken bidaia« von David Azurza.
Als langjährige Assistentin von Calixto Bieito arbeitete Lucía Astigarraga u. a. an der Komischen Oper Berlin, dem Theater an der Wien, der Hamburgischen Staatsoper, der Semperoper Dresden, dem Nationaltheater Mannheim, dem Birmingham Repertory Theatre oder dem Bergen International Festival mit Produktionen wie Franz Schrekers »Die Gezeichneten«, György Ligetis »Le Grand Macabre« oder Arnold Schönbergs »Moses und Aron« sowie szenischen Realisierungen von Verdis »Messa da Requiem« oder Benjamin Brittens »War Requiem«. Außerdem inszenierte sie Wiederaufnahmen an der Ungarischen Staatsoper in Budapest und am Théâtre du Châtelet de Paris. Am Nationaltheater Mannheim arbeitete sie an der Seite von Calixto Bieito bei der Inszenierung von Monteverdis »Marienvesper« (2018.19) mit und war als Darstellerin in Yona Kims Inszenierung von Bizets »Carmen« (2019.20) zu erleben.