Theresa Scheitzenhammer
Theresa Scheitzenhammer macht Theater – nach einem Gesellenbrief und einem Diplom an der Akademie der Bildenden Künste München bei Prof. Katrin Brack vor allem als Bühnen-und Kostümbildnerin, immer wieder aber auch im Kollektiv, als künstlerische Leitung, Choreografin und Regisseurin (zuletzt mit »Heimsuchung« am HochX Theater, München). Die intensive Auseinandersetzung mit gesellschaftlich und politisch relevanten Inhalten und der Fokus auf Feminismus, Antirassismus und Erinnerungsarbeit ist für ihre Tätigkeit und ihr Selbstverständnis als kunstschaffende Person zentral. Sie befragt mit ihren Arbeiten das Abgründige, Schöne und Absurde, das im Alltäglichen liegt. Diese Auseinandersetzung transformiert sie in begehbare, interdisziplinäre Installationen, die bewusst mit der Unkontrollierbarkeit und Fluidität des Augenblicks umgehen. Theresa Scheitzenhammer arbeitete unter anderem für das Schauspiel Hannover, für die Münchner Kammerspiele, das Nationaltheater Mannheim sowie in der freien Szene in Berlin, Freiburg und München. Eine prägende, langjährige Zusammenarbeit und Komplizinnenschaft verbindet sie mit der Regisseurin Ayşe Güvendiren. Theresa Scheitzenhammer ist Teil des Berliner queerfeministischen Künstler*innenkollektivs »Anonyme Anwohnende«, das an der Schnittstelle zwischen Kunst und Aktivismus im öffentlichen Raum interveniert – mal performativ, mal interaktiv, mal plakativ, immer aber antikapitalistisch und antifaschistisch. Mit ihren beiden Töchtern lebt und arbeitet sie in Berlin.