Maria Stickel

Foto: Maximilian Borchardt
Ich bin Mary, Studentin aus Heidelberg, aufgewachsen in privilegierter Obhut einer süddeutschen Kleinstadt, hab ich lange gebraucht um meine Queerness überhaupt zu entdecken. Im Stadtensemble kann ich frei und spielerisch zuhause sein, lachen und weinen, dort habe ich eine Stimme und einen Effekt.
Wirkt mit bei
Fr
7
Mär
20:00
| Kurzeinführung um 19.30 Uhr
eine queere Fußball-Performance von Jäckie Rydz | mit dem Mannheimer Stadtensemble und Gästen I Uraufführung
anschließend Premierenfeier
Sa
8
Mär
20:00
| Kurzeinführung um 19.30 Uhr und anschließend »Nachgespräch Spezial« mit Regisseur*in Jäckie Rydz, llka Kaufmann, Vorstandsmitglied Queeres Zentrum Mannheim & Anna Beata Schmutz, Leiterin des Mannheimer Stadtensembles anlässlich des feministischen Kampftages
eine queere Fußball-Performance von Jäckie Rydz | mit dem Mannheimer Stadtensemble und Gästen I Uraufführung
So
9
Mär
20:00
| Kurzeinführung um 19.30 Uhr
eine queere Fußball-Performance von Jäckie Rydz | mit dem Mannheimer Stadtensemble und Gästen I Uraufführung
Fr
7
Mär
20:00
| Kurzeinführung um 19.30 Uhr
eine queere Fußball-Performance von Jäckie Rydz | mit dem Mannheimer Stadtensemble und Gästen I Uraufführung
anschließend Premierenfeier
Sa
8
Mär
20:00
| Kurzeinführung um 19.30 Uhr und anschließend »Nachgespräch Spezial« mit Regisseur*in Jäckie Rydz, llka Kaufmann, Vorstandsmitglied Queeres Zentrum Mannheim & Anna Beata Schmutz, Leiterin des Mannheimer Stadtensembles anlässlich des feministischen Kampftages
eine queere Fußball-Performance von Jäckie Rydz | mit dem Mannheimer Stadtensemble und Gästen I Uraufführung
So
9
Mär
20:00
| Kurzeinführung um 19.30 Uhr
eine queere Fußball-Performance von Jäckie Rydz | mit dem Mannheimer Stadtensemble und Gästen I Uraufführung