Altes Kino
Franklin

Schauspiel Tanz
Auf Franklin entsteht Mannheims jüngster Stadtteil, und auch das Nationaltheater wird für die Dauer der Generalsanierung des Spielhauses am Goetheplatz ein Teil davon.
Das Benjamin-Franklin-Village war bis ins Jahr 2011 einer der größten Stützpunkte der US-Army in Deutschland. Rund 10.000 amerikanische Soldat*innen lebten und arbeiteten hier und bauten seit der Nachkriegszeit eine ganze städtische Infrastruktur auf diesem Areal aus.

Im Alten Kino Franklin wurden bis zum Abzug der US-Truppen Filme gezeigt. Nach einem eineinhalbjährigen Umbau dient das Gebäude seit Anfang des Jahres 2023 den Sparten Schauspiel und Tanz als Spielstätte. Erleben Sie hier neue Premieren und Uraufführungen, vielseitige Repertoirevorstellungen und Sonderveranstaltungen sowie interaktive Begegnungsformate an einem modernen Veranstaltungsort.

Das Alte Kino Franklin ist mit seinem besonderen Charme zwischen modernem Theater und historischem Filmpalast ein Ort, den man immer wieder aufs Neue entdecken und erleben kann. Im Theatercafé erwarten Sie nicht nur frische Getränke und kleine Snacks, sondern auch Einführungen und Nachgespräche, die Ihnen interessante Hintergründe zu den Inszenierungen und spannende Einblicke in die Arbeit am Theater liefern.

Auch wenn wir das neue Theater nun zusammen mit Ihnen eröffnet haben, werden wir im Verlauf des Jahres die Gestaltung des Alten Kino Franklin abrunden. Mit der sonnigen Terrasse des Theatercafés wird auch der Außenbereich des Theaters zu einem nachbarschaftlichen Treffpunkt im neuen Stadtteil Franklin.

Das Theatercafé, das Foyer und die Garderobe wurden durch das Künstlerkollektiv Situation Room (Sven Bergelt, Kai-Hendrik Windeler) gestaltet.
Bick auf das Alte Kino Franklin bei Tag
Altes Kino Franklin
Blick auf die Theke im Alten Kino Franklin, an der zwei Menschen arbeiten. Der Raum ist sonnendurchflutet.
Theatercafé im Alten Kino Franklin
Das Alte Kino Franklin in der Außenansicht bei Abenddämmerung.
Altes Kino Franklin Februar 2023
Ein Jahr »Altes Kino Franklin«
YouTube aktivieren
i
Ja, die Inhalte von YouTube jetzt anzeigen. Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Eröffnung
YouTube aktivieren
i
Ja, die Inhalte von YouTube jetzt anzeigen. Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Altes Kino Franklin

Adresse
Altes Kino Franklin
Abraham-Lincoln-Allee 1
68309 Mannheim
Anfahrt
Bitte folgende Adresse verwenden: Parkplatz, NTM Birkenauer Str. 724, 68309 Mannheim
Bitte beachten Sie, dass sie über die Birkenauer Straße aus Richtung Mannheim kommend nicht auf die Abraham-Lincoln-Allee abbiegen können.
Nahverkehr
Platz der Freundschaft: Linien 5, 56, 66

Die Haltestelle Platz der Freundschaft ist barrierefrei.

Die Rückfahrt mit der Linie 5 bis zum Hauptbahnhof Mannheim ist bis etwa 0.30 Uhr halbstündlich möglich. Nach 0.30 Uhr ist die Rückfahrt freitags und samstags stündlich möglich. Ein Monitor an der Theaterkasse informiert Sie in Echtzeit über die nächsten Abfahrten.

☞ Detaillierte Fahrzeiten entnehmen Sie bitte den Aushangfahrplänen der RNV.
☞ Ihre Eintrittskarte bzw. Ihr Abonnement gilt am Veranstaltungstag auch als VRN-Ticket zur Hin- und Rückfahrt. So kommen Sie bequem und entspannt an und sparen sich die Parkplatzsuche.

Fahrrad
Fahrradstellplätze befinden sich auf dem Parkplatz neben dem Alten Kino Franklin, die nächstgelegene VRNnextbike-Station (Station 25085) in der George-Washington-Straße.

Parkplätze
Bitte beachten Sie: Bitte nutzen Sie unsere kostenfreie NTM-Parkplätze in der Birkenauer Straße 724. Die Parkplätze des Parkplatzes am Alten Kino in der Abraham-Lincoln-Allee sind gebührenpflichtig und oft belegt, da sie nicht nur für das NTM vorgesehen sind.
Barrierefreiheit
Der Zugang zum Alten Kino Franklin ist mit Rampen und Treppenliften für Rollstuhlnutzer*innen barrierefrei. Weitere Informationen zur Rollstuhlhebebühne im Alten Kino Franklin finden Sier hier.
Rollstuhlgerechte Saalplätze sowie die entsprechenden Sanitäranlagen sind ebenfalls vorhanden.

Die Haltestelle Platz der Freundschaft ist barrierefrei.

Für ausgewählte Vorstellungen bieten wir eine Live-Audiodeskription in deutscher Sprache für blinde und sehbehinderte Menschen an. Im Alten Kino Franklin stellen wir außerdem Hörhilfen zur akustischen Verstärkung des Bühnengeschehens zur Verfügung.
☞ mehr Infos zum Thema Barrierefreiheit finden Sie hier.
Toiletten
Das Alte Kino Franklin verfügt über geschlechtsneutrale Toiletten.
Abendkasse
60 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Garderobe
ist vorhanden (kostenfrei).
Gastronomie
Wir heißen Sie zu den Veranstaltungen gerne bei einem frischen Getränk oder einem kleinen Snack im liebevoll gestalteten Theatercafé und bei warmem Wetter auf der sonnigen Terrasse willkommen.

Von der Baustelle zur Eröffnung

Das Alte Kino Franklin als Baustelle

Erstbegehung Altes Kino Franklin
Erstbegehung Altes Kino Franklin
Oktober 2021
Dezember 2021
März 2022
März 2022
April 2022
April 2022
Juni 2022
Juni 2022
Schauspielensemble vor der Baustelle im Juli 2022
Dezember 2022
Anfang Januar 2023
Anfang Januar 2023
Anfang Januar 2023

Eröffnung der neuen Spielstätte

10.02. – 12.02.2023
Theatercafé
Kostümverkauf
Gespräche mit Dramaturg*innen aus Schauspiel, Tanz und Stadtensemble
Kostümversteigerung
Vorführungen aus »Vier Jahreszeiten«

Unsere großen Produktionen im Alten Kino Franklin

Choreografien von Andrew Skeels und Martin Harriague I Uraufführung
nach dem Roman von Robert Menasse
mit Texten aus »Schiff der Träume« von Federico Fellini | Uraufführung
nach Johann Wolfgang von Goethe
in einer Bearbeitung von Daniel Cremer und Mascha Luttmann | Übersetzung in Leichte Sprache: Daniel Cremer und Tina Lackner
von Friedrich Schiller
Oder: Hinter jedem großen Idioten gibt es sieben Frauen, die versuchen, ihn am Leben zu halten
von Selina Fillinger | aus dem Englischen von Nico Rabenald
nach der Novelle von Robert Louis Stevenson
in einer Fassung von Johanna Wehner
von Nikolai Gogol | Deutsch von Ulrike Zemme
Familienstück ab 8 Jahren nach dem Märchen von Hans Christian Andersen | Eine Koproduktion von JNTM und Schauspiel
Choreografien von Stephan Thoss, Giovanni Visone, Rebecca Laufer & Mats van Rossum und Edward Clug
nach dem Roman von Erich Maria Remarque
von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
nach Herman Melville | neu übersetzt von Matthias Jendis | in einer Bühnenfassung von Alice Buddeberg und Franziska Betz
von Nora Abdel-Maksoud
Mit Texten aus »Zeige deine Klasse«
von Daniela Dröscher | Uraufführung
Bühnenfassung von Laura Linnenbaum
Fassungsmitarbeit Annabelle Leschke
von Nuran David Calis frei nach Motiven von Gotthold Ephraim Lessings »Nathan der Weise«
Uraufführung
von Jakob Nolte nach Miguel de Cervantes Saavedra | nach der Übersetzung von Susanne Lange
von Bertolt Brecht
Musik von Paul Dessau in einer Bearbeitung von Jonas Landerschier und Philipp Plessmann
von Georg Büchner
nach der Erzählung von Thomas Mann
Theaterstück mit Musik von Sezen Aksu
Neueröffnungen bedeuten immer, dass sich das Theater neu erfinden muss. Das ist nicht nur für das Publikum interessant, das uns schon kennt, sondern auch für die Zuschauer*innen, die uns auf Franklin neu entdecken werden.
Christian Holtzhauer (Intendant Schauspiel)
🗘

Vorstellungen im

Alten Kino Franklin

Do, 08.05.2025, 11:00 Uhr | mit anschließendem Nachgespräch
Do, 08.05.2025, 19:30 Uhr | Kurzeinführung um 19.00 Uhr
Fr, 09.05.2025, 19:00 Uhr | Kurzeinführung um 18.30 Uhr
Sa, 10.05.2025, 11:00 Uhr | Eintritt frei
Eintrittskarten können über die Theaterkasse O7 18, telefonisch 0621 1680 150 oder per E-Mail nationaltheater.kasse@mannheim.de kostenlos gebucht werden.
Sa, 10.05.2025, 19:30 Uhr | Kurzeinführung um 19.00 Uhr
Do, 15.05.2025, 19:30 Uhr | anschließend »Nachgespräch Spezial« mit Dr. Plewnia (IDS)
Sa, 17.05.2025, 11:00 Uhr | Eintritt frei
Anmeldung erforderlich unter: 0621 1680 150
Mi, 21.05.2025, 18:30 Uhr
Fr, 23.05.2025, 19:00 Uhr
anschließend Premierenfeier
Sa, 24.05.2025, 19:30 Uhr | Kurzeinführung um 19.00 Uhr
So, 25.05.2025, 15:00 Uhr
Do, 29.05.2025, 19:00 Uhr | Türkçe üstyazılı | mit türkischen Übertiteln
Fr, 30.05.2025, 21:30 Uhr
Karten hier erhältlich
So, 01.06.2025, 19:00 Uhr | Kurzeinführung um 18.30 Uhr
Fr, 06.06.2025, 19:30 Uhr | Kurzeinführung um 19.00 Uhr
Sa, 07.06.2025, 19:00 Uhr | Türkçe üstyazılı | mit türkischen Übertiteln
Sa, 14.06.2025, 19:00 Uhr | mit anschließendem Nachgespräch
So, 15.06.2025, 19:30 Uhr | Kurzeinführung um 19.00 Uhr | Theatertag | با بالانویس فارسی | mit Übertiteln auf Farsi
Do, 19.06.2025, 23:00 Uhr | Eintritt frei
Fr, 20.06.2025, 17:00 Uhr | Eintritt frei mit Vorstellungsbesuch am selben Tag
Fr, 20.06.2025, 23:00 Uhr | Eintritt frei
Sa, 21.06.2025, 23:00 Uhr | Eintritt frei
Do, 26.06.2025, 19:00 Uhr | with English surtitles | mit englischen Übertiteln
Fr, 27.06.2025, 23:00 Uhr | Eintritt frei
Sa, 28.06.2025, 19:00 Uhr | with English surtitles | mit englischen Übertiteln
Sa, 28.06.2025, 23:00 Uhr | Eintritt frei
Di, 08.07.2025, 10:00 Uhr
Anmeldung für Schulklassen unter: nationaltheater.kasse@mannheim.de
Mi, 09.07.2025, 10:00 Uhr
Anmeldung für Schulklassen unter: nationaltheater.kasse@mannheim.de
Mi, 16.07.2025, 19:00 Uhr