Der Abend ist bereits angebrochen, als wir Bartosz Urbanowicz am Friedrichsplatz treffen. Der Wasserturm ist stimmungsvoll angestrahlt und versprüht dabei eine gleichzeitig großstädtisch mondäne wie heimelig gemütliche Atmosphäre. Im Eindruck dieses stattlichen Komplexes erzählt Bartosz Urbanowicz begeistert von den wunderschönen Altstädten und großen Festen seines Heimatlandes Polen. Aufgewachsen in Rzeszów im Südosten Polens, erhielt er schon früh Gesangs- und Klavierunterricht. »Dann führte mich ein ziemlich direkter Weg auf die Opernbühne«. Er beschreibt sich als heiteren und geselligen Menschen und eben diese Lebendigkeit ist ihm auch auf der Bühne anzumerken. »Wenn ich auf der Bühne stehe, ist es für mich ganz natürlich, lebhaft zu agieren«.
Spezialisiert auf Buffo-Partien von Don Alfonso bis Don Pasquale, verleiht er seinen Rollen häufig eine unverkennbare Komik und Spielfreude. Der 44-Jährige ist seit 2013.14 festes Ensemblemitglied am Nationaltheater Mannheim. »Über die Jahre habe ich in der Stadt und im Ensemblegeist des Theaters eine zweite Heimat gefunden«, sagt er. Wie wichtig die Eröffnung des OPAL als neue Interimsspielstätte der Oper für alle Beteiligten ist, unterstreicht er dabei – er muss es schließlich wissen: In »Der Operndirektor« tritt er ab dem 07.02. selbst an die Spitze seines eigenen Opernbetriebs.
Spezialisiert auf Buffo-Partien von Don Alfonso bis Don Pasquale, verleiht er seinen Rollen häufig eine unverkennbare Komik und Spielfreude. Der 44-Jährige ist seit 2013.14 festes Ensemblemitglied am Nationaltheater Mannheim. »Über die Jahre habe ich in der Stadt und im Ensemblegeist des Theaters eine zweite Heimat gefunden«, sagt er. Wie wichtig die Eröffnung des OPAL als neue Interimsspielstätte der Oper für alle Beteiligten ist, unterstreicht er dabei – er muss es schließlich wissen: In »Der Operndirektor« tritt er ab dem 07.02. selbst an die Spitze seines eigenen Opernbetriebs.

Als Don Crisobolo spielt er in Domenico Cimarosas »Der Operndirektor« einen hoffnungslos überforderten Opernimpresario und sieht sich einem ganzen Feuerwerk an Problemen ausgesetzt: Streitigkeiten um Rollen und Kostüme, ein unfähiger Dichter, und dann noch die ihn jagenden Gläubiger! In der spielerisch lebhaften Inszenierung von Annika Nitsch führt uns Bartosz Urbanowicz durch Tücken, Eigenheiten und Zauber des Theaters. Ein großer Opernspaß für Jung und Alt!
Veröffentlicht im Theatermagazin Februar 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 1 | 2 | 3 | 4 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
28 | 29 | 30 | 1 | 2 | 3 | 4 |
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 |