Doppelte Staatsbürgerschaft:
Demokratische Teilhabe oder Identitätskrise?

Mehr als elf Millionen Ausländer*innen leben dauerhaft oder mit einer langfristigen Perspektive in Deutschland, was etwa 15 Prozent der Gesamtbevölkerung ausmacht - allesamt ohne deutschen Pass. Die größte Gruppe besteht aus etwa 1,5 Millionen Türk*innen, manche in der zweiten und dritten Generation. Bisher gab es ein bedeutendes Hindernis für diejenigen, die die deutsche Staatsangehörigkeit anstrebten: das Verbot der doppelten Staatsbürgerschaft. Um Deutsche*r im Sinne des Grundgesetzes zu werden, musste man auf seinen Herkunftspass verzichten. Das Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts hat nun die Mehrstaatlichkeit auch für Drittstaatsangehörige ermöglicht - eine bedeutsame Änderung für die meisten. Als DTI möchten wir sachlich, humorvoll und persönlich über die verschiedenen Aspekte des Rechts auf Staatsbürgerschaft diskutieren!

Alle Termine

Aktuell keine Termine.

Alle Termine

Aktuell keine Termine.