Die Räuber

Eine Überschreibung nach Friedrich Schiller in einer Fassung von Joanna Praml und Dorle Trachternach | Deutsches Theater Berlin / Junges DT
Dauer 1 Std 50 Min, keine Pause
Sprache in deutscher Sprache
Worum geht’s?
Fünfzehn Jugendliche treten mit dem Auftrag an, »Die Räuber« auf die Bühne zu bringen. Doch schnell kommen erste Zweifel auf: Wer könnte den Räuberhauptmann Karl glaubwürdig verkörpern? Welche junge Frau will sich heute noch mit der braven, opferbereiten Amalia von Edelreich identifizieren? Mitten im großen Streit über die perfekte Besetzung, aktuelle Protestkultur und moderne Publikumserwartungen an einen Klassiker erhalten die Jugendlichen einen Brief. Der wirft ihre Pläne völlig über den Haufen und zwingt sie, Haltung zu beziehen.
Warum rein?
Von wegen oller Schiller: Das hier ist eine super junge Neuinterpretation der »Räuber«. Zeitgenössischer geht’s nicht!
Hintergrundinfo
Die ursprüngliche Version der »Räuber«, Friedrich Schillers stürmend-drängendes Erstlingswerk, sorgte schon bei der Uraufführung 1782 in Mannheim für große Aufregung beim Publikum.

Trailer

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration 0:00
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time 0:00
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • captions and subtitles off, selected

      Besetzung

      Mit
      Can Arduc,
      Leo Domogalski,
      Marie Eick-Kerssenbrock,
      Jona Gaensslen,
      Helena Golderer,
      Helen Fröhlich,
      Franz Jährling,
      Carl Jung,
      Rio Reisener,
      Friedrich von Schönfels,
      Oskar von Schönfels,
      Laurids Schürmann,
      Mora Villanueva Krajnik,
      Leni von der Waydbrink
      Regie: Joanna Praml
      Bühne: Inga Timm
      Kostüme: Johanna Katharina Leitner, Inga Timm
      Musik: Hajo Wiesemann
      Licht: Thomas Langguth
      Dramaturgie: Maura Meyer, Dorle Trachternach

      Alle Termine

      Aktuell keine Termine.

      Alle Termine

      Aktuell keine Termine.