Mark Johnston
Mark Johnston erhielt zunächst als Violinist und Komponist, später auch als Dirigent, seine Ausbildung in Toronto, in seinem Heimatland Kanada, und in Stuttgart. Ab 2016 war er als Opernrepetitor an verschiedenen deutschen Theatern tätig, zuletzt als Studienleiter am Staatstheater Meiningen, seit 2024 als Repetitor am Nationaltheater Mannheim. Seit 2022 unterrichtet er außerdem an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig.
Als Violinist reicht sein breitgefächertes Interesse von Bach über Kurtág bis hin zu zahlreichen Uraufführungen. Dabei hat er sich besonders dem Repertoire für unbegleitete Violine gewidmet. Das Gesamtwerk Bachs für Violine solo hat er mehrmals ab 2020 im Konzert vorgetragen sowie mehrfach die »Capricci« von Niccoló Paganini. Im Coronajahr 2020–21 bekam er ein Stipendium vom Musikfonds, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, um die Musik für Violine solo aus Südosteuropa zu erforschen.
Als Violinist reicht sein breitgefächertes Interesse von Bach über Kurtág bis hin zu zahlreichen Uraufführungen. Dabei hat er sich besonders dem Repertoire für unbegleitete Violine gewidmet. Das Gesamtwerk Bachs für Violine solo hat er mehrmals ab 2020 im Konzert vorgetragen sowie mehrfach die »Capricci« von Niccoló Paganini. Im Coronajahr 2020–21 bekam er ein Stipendium vom Musikfonds, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, um die Musik für Violine solo aus Südosteuropa zu erforschen.